Artikelnummer: 79930.11
- Beschreibung
Övik Lite Shirt - Ein langarm-Fjällräven Shirt aus kühlendem Chambray-Bio-Baumwollstoff. Ausgestattet mit einem Kragen mit Knopfleiste, Comfort Fit und Brusttaschen mit Patte. Ein zeitloses, komfortables Kleidungsstück, das angenehm fällt und hervorragende Funktionalität bei warmem Klima bietet.
Materialzusammensetzung: 51% Lyocell, 49% Baumwolle.
Kategorie: Outdoor - Övik Family.
Passform: Comfort Fit.
UPF: 25+.
Gewicht: 230 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Wandern, Freizeit. - Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Lyocell ist eine aus Cellulose bestehende, industriell hergestellte Faser, häufig vertrieben unter dem Markenname Tencel®. Sie wird vor allem im Bereich der Textilindustrie, etwa für die Herstellung von Jeans-Stoffen, Blusenstoffe, Funktionstextilien im Sportbereich, für Arbeitsbekleidung, Unterwäsche aber auch für Vliesstoffe (Nonwovens) und technische Anwendungen genutzt.
Diese Faser wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen. Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Festigkeit aus - im nassen wie im trockenen Zustand. Textilien mit Tencel® sind außerdem sehr leicht, absorbieren Feuchtigkeit und laufen beim Waschen nur geringfügig ein. Der Einsatz erfolgt häufig in Mischung mit verschiedenen Fasern wie Baumwolle oder Viskose (Modal) und auch mit synthetischen Fasern wie Polyester und Polyamid.
Gegenüber anderen Regeneratfasern wie Viskose gilt der Herstellungsprozess aufgrund des umweltschonenden Lösungsmittels und eines geschlossenen Stoffkreislaufs als deutlich weniger umweltbelastend.Bio-Landwirtschaft hat den Sinn, das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Ganz bewusst verzichten Biobauern auf hohe Erträge. Die Bauern spritzen keine giftigen Pestizide und lassen beispielsweise Platz für andere Pflanzen. Sie bauen Baumwolle zwischen Gemüse und Obstbäumen an und wechseln von Jahr zu Jahr den Acker. Man nennt das Mischkultur. Mischkultur ist im Bioanbau unverzichtbar. Wurzeln und Pflanzenreste sind Lebensraum für allerlei Bodenlebewesen. Beim Anbau von Biobaumwolle ist der Wasserverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Baumwoll-Anbau erheblich geringer. Durch Fruchtfolgen wird die natürliche Bodenfruchtbarkeit erhalten.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard. - Grössentabelle
- Pflegehinweis
- Waschbar bei 30 °C
Övik Lite Shirt - Ein langarm-Fjällräven Shirt aus kühlendem Chambray-Bio-Baumwollstoff. Ausgestattet mit einem Kragen mit Knopfleiste, Comfort Fit und Brusttaschen mit Patte. Ein zeitloses, komfortables Kleidungsstück, das angenehm fällt und hervorragende Funktionalität bei warmem Klima bietet.
Materialzusammensetzung: 51% Lyocell, 49% Baumwolle.
Kategorie: Outdoor - Övik Family.
Passform: Comfort Fit.
UPF: 25+.
Gewicht: 230 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Wandern, Freizeit.
Materialzusammensetzung: 51% Lyocell, 49% Baumwolle.
Kategorie: Outdoor - Övik Family.
Passform: Comfort Fit.
UPF: 25+.
Gewicht: 230 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Wandern, Freizeit.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewerten
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Lyocell ist eine aus Cellulose bestehende, industriell hergestellte Faser, häufig vertrieben unter dem Markenname Tencel®. Sie wird vor allem im Bereich der Textilindustrie, etwa für die Herstellung von Jeans-Stoffen, Blusenstoffe, Funktionstextilien im Sportbereich, für Arbeitsbekleidung, Unterwäsche aber auch für Vliesstoffe (Nonwovens) und technische Anwendungen genutzt.
Diese Faser wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen. Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Festigkeit aus - im nassen wie im trockenen Zustand. Textilien mit Tencel® sind außerdem sehr leicht, absorbieren Feuchtigkeit und laufen beim Waschen nur geringfügig ein. Der Einsatz erfolgt häufig in Mischung mit verschiedenen Fasern wie Baumwolle oder Viskose (Modal) und auch mit synthetischen Fasern wie Polyester und Polyamid.
Gegenüber anderen Regeneratfasern wie Viskose gilt der Herstellungsprozess aufgrund des umweltschonenden Lösungsmittels und eines geschlossenen Stoffkreislaufs als deutlich weniger umweltbelastend.
Diese Faser wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen. Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Festigkeit aus - im nassen wie im trockenen Zustand. Textilien mit Tencel® sind außerdem sehr leicht, absorbieren Feuchtigkeit und laufen beim Waschen nur geringfügig ein. Der Einsatz erfolgt häufig in Mischung mit verschiedenen Fasern wie Baumwolle oder Viskose (Modal) und auch mit synthetischen Fasern wie Polyester und Polyamid.
Gegenüber anderen Regeneratfasern wie Viskose gilt der Herstellungsprozess aufgrund des umweltschonenden Lösungsmittels und eines geschlossenen Stoffkreislaufs als deutlich weniger umweltbelastend.

Bio-Landwirtschaft hat den Sinn, das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Ganz bewusst verzichten Biobauern auf hohe Erträge. Die Bauern spritzen keine giftigen Pestizide und lassen beispielsweise Platz für andere Pflanzen. Sie bauen Baumwolle zwischen Gemüse und Obstbäumen an und wechseln von Jahr zu Jahr den Acker. Man nennt das Mischkultur. Mischkultur ist im Bioanbau unverzichtbar. Wurzeln und Pflanzenreste sind Lebensraum für allerlei Bodenlebewesen. Beim Anbau von Biobaumwolle ist der Wasserverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Baumwoll-Anbau erheblich geringer. Durch Fruchtfolgen wird die natürliche Bodenfruchtbarkeit erhalten.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.
Grössentabelle

- Waschbar bei 30 °C
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau