Artikelnummer: 79878.17
- Beschreibung
Eine hüftlange, leicht gefütterte Winterjacke Skogsö Padded Jacket von Fjällräven aus G-1000® mit angeschnittener verstellbarer Kapuze. Das ideale Outdoor-Kleidungsstück für den Winter. Die Jacke ist windabweisend und hält kurze Regenschauer problemlos ab, bei gleichzeitig hoher Atmungsaktivität. Die Kunstfaserfüllung G-Loft Supreme sorgt selbst bei Feuchtigkeit für angenehme Wärme. Zudem bietet die Jacke mit und ohne Rucksack auf dem Rücken gute Bewegungsfreiheit.
- Jacke aus dem G-1000® Lite gefertigt mit Einsätzen an Schulter und Kapuze aus G-1000® Original.
- Das strapazierfähige G-1000® mit UV-Schutz (UPF50+) ist atmungsaktiv, wasserabweisend, mücken- und winddicht.
- Durch das wachsen mit dem Fjällräven Grönland Wachs kann der Wetterschutz Ihrer G-1000® Kleidung optimiert werden.
- Vorgeformte Ärmel.
- Verstellbare Ärmelabschlüsse mit Druckknöpfen.
- Der Zwei-Wege-Frontreißverschluss liegt unter einer Windschutzleiste, die mit Druckknöpfen fixiert werden kann.
- Zwei vertikale Taschen auf Brusthöhe und zwei an den Seiten – alle mit Reißverschlüssen mit übergroßen Reißverschluss-Griffen versehen, die sich auch mit Handschuhen gut greifen lassen.
- Zwei geräumige Innentaschen mit Mesh.
- Verstellbare Saumweite duch Tunnelzug.
- Lederdetails.
Hauptmaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle.
Futter: 100% Polyamid.
Füllung: 100% Polyester.
Kategorie: Trekking - Övik Family.
Füllgewicht: 145 g/m².
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Lederapplikation).
Gewicht: 1.120 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Trekking, Wandern, Outdoor, Freizeit. -
- Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Timo hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Habe die Jacke erst seit kurzer Zeit an kalten Tagen getragen. Sie sieht schlicht und sportlich aus, hat einen sehr guten Tragekomfort, fühlt sich angenehm an, wärmt gut und ist dabei noch relativ leicht. Mir gefällt mittlerweile eine gefütterte Jacke besser als eine Zwei-Lagen-Jacke mit Fleece, weil sie einfach schneller und praktischer anzuziehen ist. Einfach drüber und schon hat man es warm. Dazu hat sie eine sehr gut schließende Kapuze, sie hält Wind und kurzzeitig Regen für mich ausreichend genug ab. Die Taschen sind praktisch, verschließbar und groß genug für Handschuhe und die warme Mütze. Klasse sind hierbei die oberen Handy-Einsätze. Für größere Hände ist einzig der Reißverschluss-Ansatz etwas fummelig, könnte vielleicht beim Nachfolgemodell etwas größer ausfallen. Alles in allem eine super Jacke.
- Alexander hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Leichte und angenehme Jacke die etwas größer ausfällt, bei mir reichte M anstatt L. Die Jacke ist so wie beschrieben eine leichte Winterjacke. Soll heißen sie hält warm, ist aber nicht für minus 10 grad ausgelegt.
- Stefan hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Die Jacke ist super, habe sie täglich im Einsatz und ich hatte noch nie was zu meckern. Sie sieht super aus und ist sehr robust, hat super Taschen und eine Kapuze, also alles was man so braucht.
- Steffen hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Sehr leichte aber warme Jacke mit ausreichend Taschen, die auch Wind und Regen stand hält. Gute Verarbeitung die eine lange Lebensdauer verspricht. Top Produkt das sein Geld wert ist.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Bio-Landwirtschaft hat den Sinn, das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Ganz bewusst verzichten Biobauern auf hohe Erträge. Die Bauern spritzen keine giftigen Pestizide und lassen beispielsweise Platz für andere Pflanzen. Sie bauen Baumwolle zwischen Gemüse und Obstbäumen an und wechseln von Jahr zu Jahr den Acker. Man nennt das Mischkultur. Mischkultur ist im Bioanbau unverzichtbar. Wurzeln und Pflanzenreste sind Lebensraum für allerlei Bodenlebewesen. Beim Anbau von Biobaumwolle ist der Wasserverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Baumwoll-Anbau erheblich geringer. Durch Fruchtfolgen wird die natürliche Bodenfruchtbarkeit erhalten.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.Die meisten recycelte Materialien sind Ökotex-zertifiziert. Mittlerweile legen viele Hersteller Wert darauf, viele Bekleidungen aus recycelten Materialien herzustellen. Fast alle Materialien sind bluesign®-geprüfte Textilien. Hersteller wie Haglöfs, Fjällräven, Patagonia und Jack Wolfskin haben sich sogar Ziele gesetzt, die Polyestermaterialien komplett auf Recycling umzustellen. Basis der Gewebe sind recycelte PET-Flaschen. Mit Hilfe modernster Technik werden gebrauchte PET-Flaschen geschmolzen und daraus Fäden gesponnen. Das so entstandene Polyestergewebe ist ausgesprochen verschleißfest, umweltfreundlich und angenehm zu tragen. Hersteller wie Patagonia und Fjällräven sichern durch ihre Teilnahme am Programm EcoCycle zudem, dass recycelte Materialien wieder dem Kreislauf zugeführt werden können.Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.Im Gegensatz zu Kunstfasern ist Baumwolle sehr saugfähig und kann bis zu 65 Prozent des Gewichtes an Wasser aufnehmen. Sind Gewebe aus Baumwolle einmal nass geworden, trocknen sie nur langsam. Baumwolle wirkt daher kühlend (im Sommer ein Vorteil). Zudem besitzt Baumwolle auch eine hohe Schmutz- und Ölaufnahmefähigkeit, ist aber auch in der Lage, diese wieder abzugeben. Die Naturfaser ist angenehm natürlich, weich, hautfreundlich und strapazierfähig. Baumwollstoffe haben ein äußerst geringes Allergiepotential. Diese Eigenschaften machen sie für die Textilindustrie interessant. Besonders strapazierfähig ist robuster Canvas.Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
Die G-Loft®-Füllung wird von Carinthia bei seinen Kunstfaser-Schlafsäcken verarbeit.
Die G-Loft® Hohlfaser hat daunenähnliche Eigenschaften: Sie ist leichter als herkömmliche Kunstfasern, sehr warm, klein komprimierbar und besitzt durch ihre Spezialkräuselung sehr gute und dauerhafte Bauschkraft sowie maximale Elastizität.
Besser als Daunen: G-Loft® isoliert sogar in nassem Zustand. Es ist waschbar und trocknet schnell. Eine ultraleichte, atmungsaktive Thermoflect-Einlage aus aluminisiertem Fleece reflektiert die Körperwärme und erhöht die Wärmeleistung des Schlafsacks um ca. 11%.
Der robuste und unempfindliche Bezugsstoff Pertex® ist atmungsaktives Ripstop-Mikrofaser-Gewebe. Eine mikroporöse Beschichtung macht Pertex® winddicht und wasserabweisend, dass es einem leichten Nieselregen standhält. - Pflegehinweis
- Ohne regelmäßige Pflege sinkt die Atmungsaktivität von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane, sondern auch der Außenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweisende Wirkung und saugt sich bei Regen voll.
Waschen- Fast alle Jacken und Hosen lassen sich problemlos bei 30°C oder 40°C in der Waschmaschine waschen. (Unbedingt die Temperatur- und Pflegehinweise auf den Etiketten im Inneren des entsprechenden Kleidungsstücks beachten!).
- Alle Reiß- und Klettverschlüsse schließen und dann die Bekleidung auf die linke Seite ziehen.
- Je Waschmaschinenfüllung nicht mehr als drei Hosen und/oder Jacken waschen, um ein gutes und schonendes Waschen zu erreichen.
- Als Waschmittel wird Feinwaschmittel oder ein spezielles Waschmittel zur Pflege von Wetterschutzkleidung empfohlen (Kein Waschpulver verwenden, da es die Poren der Membran verstopft.).
- Keinen Weichspüler verwenden!
- Zum Trocknen können die Teile in den Trockner (bei niedriger Temperatur) gegeben oder auf einem Bügel aufgehängt werden (jedoch nie in die pralle Sonne).
Imprägnieren
Um einen optimalen wasser- und schmutzabweisenden Effekt zu erhalten, sollte eine Imprägnierung auf sauberem und trockenem Gewebe angewendet werden. Dafür muss die Bekleidung zuerst gereinigt werden. Sobald das Gewebe vollständig getrocknet ist, kann es imprägniert werden. Bekleidung in einem gut gelüfteten Raum oder im Freien an einen Bügel hängen und mit der entsprechenden Imprägnierung mittels gleichmässigen langsamen Bewegungen aus einer Distanz von ca. 20 cm vollständig einsprühen. Die Bekleidung wird danach am Bügel hängen gelassen und muss vor dem Einsatz wieder vollständig trocknen. Der beste Schutz wird nach rund 24 Stunden erreicht. Neu imprägnieren, wenn die äußere Stoffschicht beginnt, Wasser aufzusaugen. Als Faustformel gilt: nach drei Mal Waschen sollte man imprägnieren.
- Ohne regelmäßige Pflege sinkt die Atmungsaktivität von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane, sondern auch der Außenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweisende Wirkung und saugt sich bei Regen voll.
Eine hüftlange, leicht gefütterte Winterjacke Skogsö Padded Jacket von Fjällräven aus G-1000® mit angeschnittener verstellbarer Kapuze. Das ideale Outdoor-Kleidungsstück für den Winter. Die Jacke ist windabweisend und hält kurze Regenschauer problemlos ab, bei gleichzeitig hoher Atmungsaktivität. Die Kunstfaserfüllung G-Loft Supreme sorgt selbst bei Feuchtigkeit für angenehme Wärme. Zudem bietet die Jacke mit und ohne Rucksack auf dem Rücken gute Bewegungsfreiheit.
Hauptmaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle.
Futter: 100% Polyamid.
Füllung: 100% Polyester.
Kategorie: Trekking - Övik Family.
Füllgewicht: 145 g/m².
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Lederapplikation).
Gewicht: 1.120 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Trekking, Wandern, Outdoor, Freizeit.
- Jacke aus dem G-1000® Lite gefertigt mit Einsätzen an Schulter und Kapuze aus G-1000® Original.
- Das strapazierfähige G-1000® mit UV-Schutz (UPF50+) ist atmungsaktiv, wasserabweisend, mücken- und winddicht.
- Durch das wachsen mit dem Fjällräven Grönland Wachs kann der Wetterschutz Ihrer G-1000® Kleidung optimiert werden.
- Vorgeformte Ärmel.
- Verstellbare Ärmelabschlüsse mit Druckknöpfen.
- Der Zwei-Wege-Frontreißverschluss liegt unter einer Windschutzleiste, die mit Druckknöpfen fixiert werden kann.
- Zwei vertikale Taschen auf Brusthöhe und zwei an den Seiten – alle mit Reißverschlüssen mit übergroßen Reißverschluss-Griffen versehen, die sich auch mit Handschuhen gut greifen lassen.
- Zwei geräumige Innentaschen mit Mesh.
- Verstellbare Saumweite duch Tunnelzug.
- Lederdetails.
Hauptmaterial: 65% Polyester, 35% Baumwolle.
Futter: 100% Polyamid.
Füllung: 100% Polyester.
Kategorie: Trekking - Övik Family.
Füllgewicht: 145 g/m².
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Lederapplikation).
Gewicht: 1.120 g (Gr. M).
Einsatzgebiete: Trekking, Wandern, Outdoor, Freizeit.
Einen Kommentar schreiben
- Timo hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Habe die Jacke erst seit kurzer Zeit an kalten Tagen getragen. Sie sieht schlicht und sportlich aus, hat einen sehr guten Tragekomfort, fühlt sich angenehm an, wärmt gut und ist dabei noch relativ leicht. Mir gefällt mittlerweile eine gefütterte Jacke besser als eine Zwei-Lagen-Jacke mit Fleece, weil sie einfach schneller und praktischer anzuziehen ist. Einfach drüber und schon hat man es warm. Dazu hat sie eine sehr gut schließende Kapuze, sie hält Wind und kurzzeitig Regen für mich ausreichend genug ab. Die Taschen sind praktisch, verschließbar und groß genug für Handschuhe und die warme Mütze. Klasse sind hierbei die oberen Handy-Einsätze. Für größere Hände ist einzig der Reißverschluss-Ansatz etwas fummelig, könnte vielleicht beim Nachfolgemodell etwas größer ausfallen. Alles in allem eine super Jacke.
- Alexander hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Leichte und angenehme Jacke die etwas größer ausfällt, bei mir reichte M anstatt L. Die Jacke ist so wie beschrieben eine leichte Winterjacke. Soll heißen sie hält warm, ist aber nicht für minus 10 grad ausgelegt.
- Stefan hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Die Jacke ist super, habe sie täglich im Einsatz und ich hatte noch nie was zu meckern. Sie sieht super aus und ist sehr robust, hat super Taschen und eine Kapuze, also alles was man so braucht.
- Steffen hat das Produkt mit Sternen bewertet.
-
Sehr leichte aber warme Jacke mit ausreichend Taschen, die auch Wind und Regen stand hält. Gute Verarbeitung die eine lange Lebensdauer verspricht. Top Produkt das sein Geld wert ist.
Produkt bewerten
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Bio-Landwirtschaft hat den Sinn, das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Ganz bewusst verzichten Biobauern auf hohe Erträge. Die Bauern spritzen keine giftigen Pestizide und lassen beispielsweise Platz für andere Pflanzen. Sie bauen Baumwolle zwischen Gemüse und Obstbäumen an und wechseln von Jahr zu Jahr den Acker. Man nennt das Mischkultur. Mischkultur ist im Bioanbau unverzichtbar. Wurzeln und Pflanzenreste sind Lebensraum für allerlei Bodenlebewesen. Beim Anbau von Biobaumwolle ist der Wasserverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Baumwoll-Anbau erheblich geringer. Durch Fruchtfolgen wird die natürliche Bodenfruchtbarkeit erhalten.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.
Fairer Handel
Die beste Baumwolle für die schönsten Hemden und Blusen muss von Hand gepflückt werden, immer genau dann, wenn die Kapseln gerade reif sind. In den meisten Ländern Afrikas aber auch in Indien oder Peru leben viele Kleinbauern. Auf ihren Äckern können sie nur wenig anbauen, um es zu verkaufen. Das Meiste brauchen sie selbst zum Essen. Die Bauern sind froh, wenn sie durch Handarbeit einen guten Preis für ihre Baumwolle erzielen. Faire Partner zahlen bessere Preise für bessere Qualität! Damit Bauern ihre Baumwolle mit allerbester Qualität erzeugen können, werden sie beim Fairen Handel sogar beraten und geschult. Ebenso tabu: gentechnische Veränderung des Saatgutes.
Bei T-Shirts und allen Baumwoll-Textilien hat die Haltbarkeit ganz viel mit der Qualität der Faser und des Stoffes zu tun. Und Qualität hat ihren Preis. Ein guter Hinweis ist, wenn die Wäsche und Bekleidung in Deutschland gefertigt wird. Doch bei Mode kann das schwierig werden. Wenn die Textilien aus fairem Handel stammen, sind sie auf jeden Fall gut tragbar. Faire Klamotten sind meistens frei von Schadstoffen, aus Biobaumwolle und ökologisch hergestellt. Vertrauenswürdige Siegel und Label sind: Fairtrade®, Naturtextil, WWF® oder Global Organic Textile Standard.

Die meisten recycelte Materialien sind Ökotex-zertifiziert. Mittlerweile legen viele Hersteller Wert darauf, viele Bekleidungen aus recycelten Materialien herzustellen. Fast alle Materialien sind bluesign®-geprüfte Textilien. Hersteller wie Haglöfs, Fjällräven, Patagonia und Jack Wolfskin haben sich sogar Ziele gesetzt, die Polyestermaterialien komplett auf Recycling umzustellen. Basis der Gewebe sind recycelte PET-Flaschen. Mit Hilfe modernster Technik werden gebrauchte PET-Flaschen geschmolzen und daraus Fäden gesponnen. Das so entstandene Polyestergewebe ist ausgesprochen verschleißfest, umweltfreundlich und angenehm zu tragen. Hersteller wie Patagonia und Fjällräven sichern durch ihre Teilnahme am Programm EcoCycle zudem, dass recycelte Materialien wieder dem Kreislauf zugeführt werden können.

Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.

Im Gegensatz zu Kunstfasern ist Baumwolle sehr saugfähig und kann bis zu 65 Prozent des Gewichtes an Wasser aufnehmen. Sind Gewebe aus Baumwolle einmal nass geworden, trocknen sie nur langsam. Baumwolle wirkt daher kühlend (im Sommer ein Vorteil). Zudem besitzt Baumwolle auch eine hohe Schmutz- und Ölaufnahmefähigkeit, ist aber auch in der Lage, diese wieder abzugeben. Die Naturfaser ist angenehm natürlich, weich, hautfreundlich und strapazierfähig. Baumwollstoffe haben ein äußerst geringes Allergiepotential. Diese Eigenschaften machen sie für die Textilindustrie interessant. Besonders strapazierfähig ist robuster Canvas.

Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.

Die G-Loft®-Füllung wird von Carinthia bei seinen Kunstfaser-Schlafsäcken verarbeit.
Die G-Loft® Hohlfaser hat daunenähnliche Eigenschaften: Sie ist leichter als herkömmliche Kunstfasern, sehr warm, klein komprimierbar und besitzt durch ihre Spezialkräuselung sehr gute und dauerhafte Bauschkraft sowie maximale Elastizität.
Besser als Daunen: G-Loft® isoliert sogar in nassem Zustand. Es ist waschbar und trocknet schnell. Eine ultraleichte, atmungsaktive Thermoflect-Einlage aus aluminisiertem Fleece reflektiert die Körperwärme und erhöht die Wärmeleistung des Schlafsacks um ca. 11%.
Der robuste und unempfindliche Bezugsstoff Pertex® ist atmungsaktives Ripstop-Mikrofaser-Gewebe. Eine mikroporöse Beschichtung macht Pertex® winddicht und wasserabweisend, dass es einem leichten Nieselregen standhält.
Die G-Loft® Hohlfaser hat daunenähnliche Eigenschaften: Sie ist leichter als herkömmliche Kunstfasern, sehr warm, klein komprimierbar und besitzt durch ihre Spezialkräuselung sehr gute und dauerhafte Bauschkraft sowie maximale Elastizität.
Besser als Daunen: G-Loft® isoliert sogar in nassem Zustand. Es ist waschbar und trocknet schnell. Eine ultraleichte, atmungsaktive Thermoflect-Einlage aus aluminisiertem Fleece reflektiert die Körperwärme und erhöht die Wärmeleistung des Schlafsacks um ca. 11%.
Der robuste und unempfindliche Bezugsstoff Pertex® ist atmungsaktives Ripstop-Mikrofaser-Gewebe. Eine mikroporöse Beschichtung macht Pertex® winddicht und wasserabweisend, dass es einem leichten Nieselregen standhält.
- Ohne regelmäßige Pflege sinkt die Atmungsaktivität von Funktionstextilien deutlich. Schuld daran sind Fett, Salz und Schmutzpartikel, die die Poren von den Membranen verstopfen. Die Atmungsaktivität sinkt stark. Doch nicht nur die Membrane, sondern auch der Außenstoff leidet unter Verschmutzung. Er verliert seine wasserabweisende Wirkung und saugt sich bei Regen voll.
Waschen- Fast alle Jacken und Hosen lassen sich problemlos bei 30°C oder 40°C in der Waschmaschine waschen. (Unbedingt die Temperatur- und Pflegehinweise auf den Etiketten im Inneren des entsprechenden Kleidungsstücks beachten!).
- Alle Reiß- und Klettverschlüsse schließen und dann die Bekleidung auf die linke Seite ziehen.
- Je Waschmaschinenfüllung nicht mehr als drei Hosen und/oder Jacken waschen, um ein gutes und schonendes Waschen zu erreichen.
- Als Waschmittel wird Feinwaschmittel oder ein spezielles Waschmittel zur Pflege von Wetterschutzkleidung empfohlen (Kein Waschpulver verwenden, da es die Poren der Membran verstopft.).
- Keinen Weichspüler verwenden!
- Zum Trocknen können die Teile in den Trockner (bei niedriger Temperatur) gegeben oder auf einem Bügel aufgehängt werden (jedoch nie in die pralle Sonne).
Imprägnieren
Um einen optimalen wasser- und schmutzabweisenden Effekt zu erhalten, sollte eine Imprägnierung auf sauberem und trockenem Gewebe angewendet werden. Dafür muss die Bekleidung zuerst gereinigt werden. Sobald das Gewebe vollständig getrocknet ist, kann es imprägniert werden. Bekleidung in einem gut gelüfteten Raum oder im Freien an einen Bügel hängen und mit der entsprechenden Imprägnierung mittels gleichmässigen langsamen Bewegungen aus einer Distanz von ca. 20 cm vollständig einsprühen. Die Bekleidung wird danach am Bügel hängen gelassen und muss vor dem Einsatz wieder vollständig trocknen. Der beste Schutz wird nach rund 24 Stunden erreicht. Neu imprägnieren, wenn die äußere Stoffschicht beginnt, Wasser aufzusaugen. Als Faustformel gilt: nach drei Mal Waschen sollte man imprägnieren.
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau