Artikelnummer: 79043.33
- Beschreibung
Technischer 2-Jahreszeiten-Schlafsack Da. Kunstfaserschlafsack Abisko Two Seasons von Fjällräven in leichtem, geschmeidigem Format, der gut wärmt. Speziell auf den weiblichen Körper abgestimmt, mit zusätzlicher Isolierung an exponierten Stellen.
- Die Füllung aus Supreme Microloft® wärmt auch in feuchtem Zustand.
- Die Kopfpartie wärmt rundum angenehm und hat einen Thermokragen mit Synthetikfüllung, der zusammen mit der Kordelregulierung die Wärme im Schlafsack hält.
- Ein durchgehender Zweiwege-Reißverschluss ermöglicht die Belüftung der Füße und eine wattierte Reißverschlussabdeckung im Innern blockiert kalte Luft.
- Die geräumige Fußpartie des Fjällräven Abisko 2-Season lässt den Füßen viel Bewegungsfreiheit.
- Kleine Innentasche für Dinge, die schnell griffbereit sein sollen.
- Schlaufen am Fußende erleichtern das Aufhängen zum Trocknen.
- Inklusive Packbeutel.
Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Futter: 100% Polyester.
Füllung: 100% Polyester.
Produktfamilie: Abisko.
Passform: Mumie.
Konstruktion: Horizontale Kammern.
Max. Personengröße: 175 cm.
Maße: Schulter: 80 cm, Fuß: 48 cm.
Gewicht Packsack: 110 g.
Füllgewicht: 800 g.
Gewicht: 1.200 g.
Verwendungstemperaturen: +3°C (Tcomf), -2°C (Tlim), -18°C(Text)*.
*Erklärung: Der Bereich zwischen der Höchsttemperatur (Tmax) und der Komforttemperatur (Tcomf) wird als Komfortbereich bezeichnet und kann als Orientierungswert beim Schlafsackkauf dienen. Dem „Standard-Mann“ (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m) ist bei Tmax bereits unangenehm warm.
Nach der Norm fängt die „Standard-Frau” (25 Jahre, 60 kg, 1,60 m) unter Tcomf an zu frieren. Der „Standard-Mann“ (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m) unter der Grenztemperatur (Tlim).
Unterhalb von Tlim friert praktisch jeder, und bei Erreichen der Extremtemperatur (Text) läuft die „Standard-Frau“ Gefahr eine gesundheitsschädliche Unterkühlung zu erleiden.
Die Temperaturwerte der Europäischen Norm werden an einer Gliederpuppe ermittelt, die mit einem zweiteiligen Anzug (Oberteil mit langen Armen und Hose) und knielangen Strümpfen bekleidet im Schlafsack liegt. - Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
- Grössentabelle
- Pflegehinweis
- Waschen eines Kunstfaserschlafsacks
Den Schlafsack nur waschen, wenn es absolut notwendig ist. Die Kunstfaserfüllung leidet unter jedem Waschgang, denn jede Wäsche beeinträchtigt die Bauschfähigkeit und damit die Isolierleistung der Kunstfaser. Es ist daher ratsam ein Inlett zu verwenden, welches problemlos gewaschen werden kann.
Schlafsäcke können in der Waschmaschine oder von Hand in der Badewanne gewaschen werden. Bitte nur Flüssigwaschmittel und keinen Weichspüler verwenden.
Bei Handwäsche einzelne Flecken mit Schwamm und lauwarmem Seifenwasser bei einer Wassertemperatur von maximal 35°C entfernen. Leicht kneten und mehrmals gut ausspülen – nicht wringen! Es dürfen auf keinen Fall Waschmittelrückstände zurückbleiben.
Bei der Nutzung einer Waschmaschine muss die Waschmaschine eine Kapazität von mindestens 7kg haben. Mehrfach spülen oder Waschprogramm ohne Waschmittel wiederholen und nicht schleudern!
Nach dem Spülen den Schlafsack am besten an einen warmen, trockenen Ort legen, wo direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird. Danach in regelmässigen Abständen gut durchschütteln. So behält das Isolationsmaterial seine Bauschkraft. Andernfalls kann der Schlafsack in einem Wäschetrockner getrocknet werden, jedoch nur für eine kurze Zeit und bei niedriger Temperatur (max. 40°C); anschliessend ebenfalls gut durchschütteln.
Lüftung
Den Schlafsack so oft es geht lüften. Am besten nach jeder Tour, da der menschliche Körper pro Nacht mindestens 1/3 Liter Feuchtigkeit durch Schwitzen und über die Atmung abgibt. Feuchte Schlafsäcke isolieren weniger gut und fangen an, schlecht zu riechen. Wenn der Schlafsack nach regelmässigem Gebrauch riechen sollte, hilft meist schon ausgiebiges Auslüften und/oder die Behandlung mit speziellem Textil-Anti-Geruchsspray.
- Waschen eines Kunstfaserschlafsacks
Technischer 2-Jahreszeiten-Schlafsack Da. Kunstfaserschlafsack Abisko Two Seasons von Fjällräven in leichtem, geschmeidigem Format, der gut wärmt. Speziell auf den weiblichen Körper abgestimmt, mit zusätzlicher Isolierung an exponierten Stellen.
Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Futter: 100% Polyester.
Füllung: 100% Polyester.
Produktfamilie: Abisko.
Passform: Mumie.
Konstruktion: Horizontale Kammern.
Max. Personengröße: 175 cm.
Maße: Schulter: 80 cm, Fuß: 48 cm.
Gewicht Packsack: 110 g.
Füllgewicht: 800 g.
Gewicht: 1.200 g.
Verwendungstemperaturen: +3°C (Tcomf), -2°C (Tlim), -18°C(Text)*.
*Erklärung: Der Bereich zwischen der Höchsttemperatur (Tmax) und der Komforttemperatur (Tcomf) wird als Komfortbereich bezeichnet und kann als Orientierungswert beim Schlafsackkauf dienen. Dem „Standard-Mann“ (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m) ist bei Tmax bereits unangenehm warm.
Nach der Norm fängt die „Standard-Frau” (25 Jahre, 60 kg, 1,60 m) unter Tcomf an zu frieren. Der „Standard-Mann“ (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m) unter der Grenztemperatur (Tlim).
Unterhalb von Tlim friert praktisch jeder, und bei Erreichen der Extremtemperatur (Text) läuft die „Standard-Frau“ Gefahr eine gesundheitsschädliche Unterkühlung zu erleiden.
Die Temperaturwerte der Europäischen Norm werden an einer Gliederpuppe ermittelt, die mit einem zweiteiligen Anzug (Oberteil mit langen Armen und Hose) und knielangen Strümpfen bekleidet im Schlafsack liegt.
- Die Füllung aus Supreme Microloft® wärmt auch in feuchtem Zustand.
- Die Kopfpartie wärmt rundum angenehm und hat einen Thermokragen mit Synthetikfüllung, der zusammen mit der Kordelregulierung die Wärme im Schlafsack hält.
- Ein durchgehender Zweiwege-Reißverschluss ermöglicht die Belüftung der Füße und eine wattierte Reißverschlussabdeckung im Innern blockiert kalte Luft.
- Die geräumige Fußpartie des Fjällräven Abisko 2-Season lässt den Füßen viel Bewegungsfreiheit.
- Kleine Innentasche für Dinge, die schnell griffbereit sein sollen.
- Schlaufen am Fußende erleichtern das Aufhängen zum Trocknen.
- Inklusive Packbeutel.
Hauptmaterial: 100% Polyamid.
Futter: 100% Polyester.
Füllung: 100% Polyester.
Produktfamilie: Abisko.
Passform: Mumie.
Konstruktion: Horizontale Kammern.
Max. Personengröße: 175 cm.
Maße: Schulter: 80 cm, Fuß: 48 cm.
Gewicht Packsack: 110 g.
Füllgewicht: 800 g.
Gewicht: 1.200 g.
Verwendungstemperaturen: +3°C (Tcomf), -2°C (Tlim), -18°C(Text)*.
*Erklärung: Der Bereich zwischen der Höchsttemperatur (Tmax) und der Komforttemperatur (Tcomf) wird als Komfortbereich bezeichnet und kann als Orientierungswert beim Schlafsackkauf dienen. Dem „Standard-Mann“ (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m) ist bei Tmax bereits unangenehm warm.
Nach der Norm fängt die „Standard-Frau” (25 Jahre, 60 kg, 1,60 m) unter Tcomf an zu frieren. Der „Standard-Mann“ (25 Jahre, 70 kg, 1,73 m) unter der Grenztemperatur (Tlim).
Unterhalb von Tlim friert praktisch jeder, und bei Erreichen der Extremtemperatur (Text) läuft die „Standard-Frau“ Gefahr eine gesundheitsschädliche Unterkühlung zu erleiden.
Die Temperaturwerte der Europäischen Norm werden an einer Gliederpuppe ermittelt, die mit einem zweiteiligen Anzug (Oberteil mit langen Armen und Hose) und knielangen Strümpfen bekleidet im Schlafsack liegt.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewerten
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Polyester besitzt die geringste Wasseraufnahme (nur 0,5 bis 1% des Eigengewichts) aller unbehandelten Fasern und bleibt deshalb auch im feuchten Zustand formbeständig. Die Kunstfaser weist eine bis zu 40% günstigere Wärmeleitfähigkeit als Baumwolle auf und ist im Rohzustand bereits sehr UV-beständig. Polyester lässt sich sehr gut beschichten und laminieren. Polyester gehört zur Gruppe vollsynthetischer Faserstoffe, deren Kette bestehend aus Fasern linearen Makromolekülen, mindestens 85 Gewichtsprozent aus dem Ester eines Diols mit Terephthalsäure besteht.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.
Einsatz:
Universell für Jacken, Hemden, Hosen, Fleece, Wattierungen, Isolierungen, Schlafsäcke, Zelte etc.

Polyamid ist eine sehr reiß- und scheuerfeste, leichte und lange haltbare Kunstfaser. Die Feuchtigkeitsaufnahme liegt zwischen 3,8% (Nylon/Polyamid) und 4,3% (Perlon). Polyamid lässt sich sehr gut beschichten (z. Bsp. mit Polyurethan) und ausrüsten (z.B. mit schnelltrocknendem 3XDry-Finish oder schmutz- und wasserabweisendem Teflon).
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
Einsatzbereich: Universell, für Jacken, Hemden, Hosen... Auch für Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke, Taschen usw.
Spezialgewebe:
- Cordura® von DuPont® ist besonders robust und wird deshalb als abriebfeste Verstärkung von Belastungsstellen eingesetzt (Schulter, Knie ...).
- Nylon (Handelsname für von DuPont) ist sehr leicht und doch strapazierfähig.
- Bekleidung aus Nylon/Polyamid lässt Feuchtigkeit sehr gut nach außen entweichen, nimmt aber selbst kaum Feuchtigkeit auf und ist daher schnelltrocknend.
Grössentabelle

- Waschen eines Kunstfaserschlafsacks
Den Schlafsack nur waschen, wenn es absolut notwendig ist. Die Kunstfaserfüllung leidet unter jedem Waschgang, denn jede Wäsche beeinträchtigt die Bauschfähigkeit und damit die Isolierleistung der Kunstfaser. Es ist daher ratsam ein Inlett zu verwenden, welches problemlos gewaschen werden kann.
Schlafsäcke können in der Waschmaschine oder von Hand in der Badewanne gewaschen werden. Bitte nur Flüssigwaschmittel und keinen Weichspüler verwenden.
Bei Handwäsche einzelne Flecken mit Schwamm und lauwarmem Seifenwasser bei einer Wassertemperatur von maximal 35°C entfernen. Leicht kneten und mehrmals gut ausspülen – nicht wringen! Es dürfen auf keinen Fall Waschmittelrückstände zurückbleiben.
Bei der Nutzung einer Waschmaschine muss die Waschmaschine eine Kapazität von mindestens 7kg haben. Mehrfach spülen oder Waschprogramm ohne Waschmittel wiederholen und nicht schleudern!
Nach dem Spülen den Schlafsack am besten an einen warmen, trockenen Ort legen, wo direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird. Danach in regelmässigen Abständen gut durchschütteln. So behält das Isolationsmaterial seine Bauschkraft. Andernfalls kann der Schlafsack in einem Wäschetrockner getrocknet werden, jedoch nur für eine kurze Zeit und bei niedriger Temperatur (max. 40°C); anschliessend ebenfalls gut durchschütteln.
Lüftung
Den Schlafsack so oft es geht lüften. Am besten nach jeder Tour, da der menschliche Körper pro Nacht mindestens 1/3 Liter Feuchtigkeit durch Schwitzen und über die Atmung abgibt. Feuchte Schlafsäcke isolieren weniger gut und fangen an, schlecht zu riechen. Wenn der Schlafsack nach regelmässigem Gebrauch riechen sollte, hilft meist schon ausgiebiges Auslüften und/oder die Behandlung mit speziellem Textil-Anti-Geruchsspray.
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau